3–5 Dec 2025
Europe/Berlin timezone

Inhalte und Ziele

Der dreitägige Workshop richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich oder an ihrer Einrichtung Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) vermitteln wollen und davon ausgehend FDM-Services für ihre Standorte auf- oder ausbauen möchten. Neben didaktischen Ansätzen, Methoden und dem Seminaraufbau werden folgende Themen behandelt:

    • Forschungsdatenlebenszyklus
    • Forschungsdaten-Policies
    • Datenmanagementplan
    • Strukturierung von Daten
    • Datendokumentation
    • Speicherung und Backup
    • Langzeitarchivierung
    • Zugriffssicherheit
    • Publikation von Forschungsdaten
    • Nachnutzung von Forschungsdaten
    • Rechtliche Aspekte


Die Einheiten werden von praktischen Übungen begleitet, durch die das neu gewonnene Wissen verfestigt und auf eigene Anwendungsfälle übertragen werden kann. Dabei lernen die Teilnehmer:innen nützliche Werkzeuge und Plattformen für eine effektive Arbeit mit ihren Daten kennen.

Das Workshop-Konzept basiert auf der aktuellen Version 5. des Train-the-Trainer-Konzepts zum Forschungsdatenmanagement, das ursprünglich im Rahmen des BMBF-Projekts FDMentor entwickelt wurde.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Angehörige von in Sachsen ansässigen Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen forschenden Einrichtungen (z.B. Kulturerbeeinrichtungen) mit nicht-kommerzieller Ausrichtung.

Für wen ist dieser Workshop?

    • für alle, die kürzlich eine neue Stelle im Forschungsdatenmanagement (FDM) angetreten haben und sich einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Themenbereiche wünschen.

    • für alle, die außerhalb des Forschungskontextes arbeiten, immer wieder mit FDM-Aspekten in Berührung kommen und ihr Grundlagenwissen aufbauen und erweitern möchten.

    • für alle, die selbst Beratungs-, Informations- und Schulungsformate gestalten und auf der Suche nach nachnutzbaren Inhalten sind.

Organisation

Der dreitägige Workshop ist ein Kooperationsangebot der FDM-Landesinitiative aus Sachsen (SaxFDM) sowie dem sächsischen Datenkompetenzzentrum Come2Data (C2D). Die Teilnahmeplätze für diesen Workshop sind auf 20 Teilnehmende begrenzt. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular. Zeitnah nach Ende der Anmeldephase (DD.MM.YY) erhalten Sie eine Rückmeldung mit einer Zu- oder Absage. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Workshop noch KEINE ZUSAGE bedeutet.

Der Train-the-Trainer-Workshop findet vom 3. bis 5. Dezember 2025 statt. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie an allen drei Tagen anwesend sein können. Eine Anmeldung für einzelne Tage ist nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie an allen Tagen teilnehmen werden. Nach erfolgreicher Teilnahme (aktive Beteiligung im Umfang von mindestens 80%) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Dozierende: 

Alina Bastian (SaxFDM)
Claudia Engelhardt (Come2Data)
Robert Haase (Come2Data)
Carolin Hundt (SaxFDM)
Florence Langermann (SaxFDM)
Pia Voigt (Come2Data)

 



Datum

03. - 05.12.2025

Uhrzeit
tba

Ort
online via Zoom 

Anmeldezeitraum
tba

Zielgruppe
vorrangig FDM-Interessierte aus Sachsen

Workshopsprache
deutsch

Teilnahmeplätze
20

Starts
Ends
Europe/Berlin
Registration
Registration for this event is currently open.