Die langfristige Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe ist eine unverzichtbare Voraussetzung für den weiteren Ausbau von Schlüsseltechnologien wie Windkraft- und PV-Anlagen oder Stromspeichern und damit für das erfolgreiche Umsetzen der Energiewende.
Im BMWE-geförderten Forschungsprojekt RESUME werden zukünftige Risiken und Abhängigkeiten bei der Versorgung mit Rohstoffen für die Energiewende quantifiziert und Strategien identifiziert, wie Versorgungs-Risiken für die Schlüsseltechnologien, aber auch für das Stromsystem als Ganzes minimiert werden können.
Wir sind interessiert an einem Austausch mit Ihnen und anderen Entscheidungsträgern aus Politik und Industrie, um Ihre Fragen zu Rohstoff-bedingten Risiken der Energiewende mit unseren Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt abzugleichen und gemeinsam mit Ihnen Strategien zur Reduzierung von Abhängigkeiten beim Rohstoffbezug zu diskutieren: Mit welchen Fragestellungen in Bezug auf Rohstoffversorgung für die Energiewende befassen Sie sich? Wo und wie nutzen Sie Ergebnisse aus Forschungsprojekten?
Ihr Beitrag ist entscheidend für eine praxisnahe Ausrichtung unserer Energieforschung, die hilft, die Zukunft der Energieversorgung nachhaltig und sicher zu gestalten.
Termin: 29.1.2026, von 11:00 – 15:00 Uhr.
Ort: DLR-Büro Berlin-Mitte, Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin
Wir freuen uns auf einen spannenden und konstruktiven Austausch mit Ihnen!