ATTENTION! We have to do a short maintenance with downtime on Tue 7 Oct 2025, 09:00 - 10:00 CEST . Please finish your work in time to prevent data loss.

RESPIN Dialog: Wissen vernetzen für Biodiversität und Klimawandel

Europe/Berlin
Museum für Naturkunde Berlin

Museum für Naturkunde Berlin

Invalidenstraße 43, 10115 Berlin
Description

Der Klimawandel schreitet voran und das Artensterben nimmt zu. Während auf globaler Ebene ambitionierte Ziele formuliert werden, muss die konkrete Umsetzung von Klima- und Biodiversitätsschutz auf nationaler Ebene erfolgen. Doch wie können Erkenntnisse aus globalen Wissensprozessen, wie den Berichten des Weltklimarats (IPCC) und des Weltbiodiversitätsrats (IPBES), tatsächlich in die Politik und Verwaltung gelangen und dort als Grundlage für Entscheidungen dienen? Genau dieser Frage widmen sich zwei Veranstaltungen die am 4. und 5. Dezember 2025 in Berlin vom europäisch finanzierten Projekt RESPIN organisiert werden. 

Das europäische Projekt RESPIN bringt Menschen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um Wissen zu biologischer Vielfalt und Klimawandel besser zu vernetzen und für Entscheidungen nutzbar zu machen. Anfang Dezember laden wir Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen ein, die Raum für Austausch, Impulse und Vernetzung bieten.

Öffentliche Abendveranstaltung – 04. Dezember 2025, 19:00–22:00 Uhr 

Anlass sind die neuen IPBES-Zustandsberichte zum Nexus Biologische Vielfalt – Gesundheit – Nahrung – Wasser – Klima sowie zum Transformativen Wandel. Wir möchten gemeinsam die Dringlichkeit gesellschaftlicher Veränderungen diskutieren und die Rolle von Institutionen und Politik hervorheben. Eingeladen sind Politikschaffende aus verschiedenen Bereichen, Journalist:innen sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Nationaler Workshop – 05. Dezember 2025, 08:30–14:00 Uhr (anschließend gemeinsames Mittagessen)

Der Workshop richtet sich an nationale Akteure, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik tätig sind. Im Zentrum steht der Dialog zwischen Wissenschaft und Politik: Welche nationalen Daten und Wissensbestände sind für die Arbeit von IPBES und IPCC relevant? Welche Barrieren erschweren die Nutzung? Und wie können Synergien besser erschlossen werden? 

Der Workshop bietet außerdem Gelegenheit zu einem direkten Austausch zwischen nationalen Entscheidungsträger:innen und Autor:innen der aktuellen IPBES- und IPCC-Berichte. Erwartet werden Vertreter:innen von Behörden, Ministerien und Forschungseinrichtungen ebenso wie NGOs und zivilgesellschaftliche Organisationen, die in den Bereichen Klima, Biodiversität und Transformation tätig sind.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog.

 

 

 

Registration
RESPIN Dialog: Wissen vernetzen für Biodiversität und Klima
The agenda of this meeting is empty