WORKSHOP I: FDM in Studium und Promotion: Strategien zur modularen Verankerung von FDM in Curricula
Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Raum: Open Science Lab, Raum 2.01
Kurzbeschreibung
Forschungsdatenmanagement (FDM) ist essenzieller Bestandteil der guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) – und doch finden sich heute nur wenige strukturierte curriculare Lehrangebote zu FDM in den deutschen Hochschulen. Zudem sind bestehende Lehr-/Lernmodule, die von Lehrenden niedrigschwellig eingebunden werden können, noch nicht in der wünschenswerten Breite verankert. In der Folge verlassen Studierende oft die Uni ohne systematische FDM-Expertise.
Vor diesem Hintergrund setzen sich die Verbundvorhaben KonsortSWD und FDLink dafür ein, Studierende und Promovierende frühzeitig für FDM zu sensibilisieren.
In diesem Workshop wird zunächst ein kompakter Überblick über die Aktivitäten und Angebote von KonsortSWD und FDLink gegeben, die den transferorientierten Austausch zwischen Forschenden, FDM-Mitarbeitenden und Lehrenden fördern sollen.
Im Anschluss laden wir zum World Café ein, bei dem die Teilnehmenden diese und andere Themen rund um FDM in Lehre, Studium und Promotion diskutieren. Ziel ist es, gemeinsam praktikable Strategien zu entwickeln, wie FDM-Themen nachhaltig im Hochschulalltag verankert werden können.
Thematische Schwerpunkte für die World-Café-Runden:
1. Curriculare Integration: Wie lassen sich FDM-Inhalte in sehr
unterschiedlichen Studiengängen verankern
2. Unterstützungsangebote & Ansprechpersonen: Welche Service-
Strukturen benötigen Lehrende, Studierende und Promovierende?
3. Konzepte und Best Practices: Welche Modelle und Angebote
bewähren sich? Welche Konzepte werden derzeit entwickelt?
4. Community: Ansätze und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Dozierende
Fräßdorf, Anna (KonsortSWD)
Kandler, Philipp (FDLink / FU Berlin)
Kienbaum, Janna (FDLink / Uni Potsdam)
Obst, Larissa (KonsortSWD)
Söring, Sibylle (FDLink / FU Berlin)