organisiert von der Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA)
ChatGPT & Co effektiv nutzen
Dieser 3-tägige Präsenzkurs richtet sich exklusiv an Mitarbeitende der Helmholtz-Gemeinschaft, die in der Verwaltung oder im Management tätig sind und die Lust haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Zentren zu lernen, wie sie ChatGPT & Co sicher und effektiv in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Dieser Einsteigerkurs bietet somit die Gelegenheit, sich zukunftsrelevante Kompetenzen anzueignen und die Möglichkeiten moderne KI-Werkzeuge voll auszuschöpfen.
Ob Sie Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten, neue Technologien kennenlernen oder sich beruflich weiterentwickeln möchten – dieser Kurs gibt Ihnen das Werkzeug an die Hand, um ChatGPT & Co gezielt in Ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen.
Sie werden im Kurs primär ChatGPT als Beispiel für große Sprachmodelle nutzen. Die erlernten Kompetenzen sind jedoch größtenteils auf andere Tools übertragbar – beispielsweise Microsoft Copilot, Google Gemini, Claude oder den Helmholtz-internen Sprachmodell-Service Blablador. Somit profitieren Sie auch dann von diesem Kurs, wenn ChatGPT an Ihrem Helmholtz-Zentrum nicht verfügbar ist.
Kursinhalte
Tag 1 (14 – 18 Uhr): Sie erhalten eine niedrigschwellige Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Dabei lernen Sie die Funktionsweise großer Sprachmodelle kennen und setzen sich mit den Risiken sowie den rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen auseinander. Ziel ist es, Ihnen Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, die Ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von ChatGPT & Co ermöglichen. Dabei wird auch auf die individuelle Situation an den Zentren eingegangen.
Tag 2 (9 – 18 Uhr): Der Schwerpunkt des zweiten Tages liegt auf dem sogenannten Prompt Engineering – der Fähigkeit, präzise Anweisungen zu formulieren, damit KI-Tools optimale Ergebnisse liefern. Durch praktische Übungen an realen Beispielen aus dem Arbeitsalltag an der Helmholtz-Zentren lernen Sie, wie Sie ChatGPT & Co für Aufgaben wie Berichterstellung, Projektplanung, Analysen oder Kommunikation bestmöglich nutzen können.
Tag 3 (9 – 13 Uhr): Am letzten Tag vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, indem Sie lernen, spezialisierte Sprachmodelle (custom GPTs) mit ChatGPT zu erstellen. Diese maßgeschneiderten Modelle unterstützen Sie bei spezifischen Aufgaben noch effizienter und liefern genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ergebnisse.
Kursdaten
Mittwoch, 19. November 2025: 14 – 18 Uhr (ab 13 Uhr Ankunft & Mittagsessen)
Donnerstag, 20. November 2025: 9 – 18 Uhr (inkl. Mittagessen und Pausen)
Freitag, 21. November 2025: 9 – 13 Uhr (13 – 14 Uhr Mittagessen & Verabschiedung)
Zielgruppe
Mitarbeitende der Helmholtz-Gemeinschaft, die in der Verwaltung oder im Management tätig sind (z. B. Personal- oder Finanzwesen, Einkauf & Beschaffung, Kommunikation oder Wissenschaftsmanagement).
Kursleiter
Dieser Kurs wird von Julian Kortendieck (HIDA) geleitet.
Veranstaltungsort
HIDA Hub
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Sprache
Der Kurs findet auf Deutsch statt.
Kosten
Die Kursteilnahme ist für Mitarbeitende der Helmholtz-Gemeinschaft kostenlos. HIDA übernimmt die Kosten für Training und Catering. Reise- und Übernachtungskosten trägt der jeweilige Helmholtz-Zentrum.
Losverfahren
Da die Nachfrage deutlich größer ist als die Anzahl der verfügbaren Plätze, nutzen wir ein Losverfahren, das die Plätze möglichst fair zwischen den Helmholtz-Zentren verteilt, um eine ausgewogene Teilnahme zu ermöglichen.
-
Aus jedem Helmholtz-Zentrum wird zunächst eine Person ausgelost (sofern Anmeldungen vorliegen).
-
Alle restlichen Plätze werden unter allen verbleibenden Anmeldungen verlost.
-
Zusätzlich werden fünf Nachrücker:innen ausgelost.
Mehrfachanmeldungen sind möglich, jedoch kann pro Person nur ein Platz vergeben werden. Sobald Sie einen Platz erhalten haben, werden Sie bei weiteren Ziehungen nicht mehr berücksichtigt.
Registrierung
- Anmelden zum Losverfahren:
- Zeitraum: 01 September 2025, 12:00 Uhr – 15. September 2025, 12:00 Uhr
- Anmeldung über den Reiter „Anmeldung“ auf der Kursseite
- Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie am Losverfahren zur Platzvergabe teil.
- Bestätigungsmail:
- Sie erhalten sofort eine automatische E-Mail, die nur den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigt.
- Diese E-Mail heißt nicht, dass Sie einen Platz haben, sondern, dass Sie an der Verlosung teilnehmen.
- Auslosung & Info:
- Innerhalb einer Woche nach Ende der Frist erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Platz oder einen Nachrückerplatz erhalten haben.
Weitere Informationen
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne via hida-courses@helmholtz.de.