KI in der Schule

Europe/Berlin
DLR_School_Lab (Bremen)

DLR_School_Lab

Bremen

Robert-Hooke-Str. 7 28359 Bremen
Description

Ankündigung

Wir laden alle Lehrkräfte herzlich zu unserer Fortbildung „KI in der Schule“ ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung, gefolgt von einem Vortrag von Dipl-Inf. Viktoria Zoeger, Fachbereichsleiterin Informatik, OS am Waller Ring, der sich mit den Themen 

  • Ethik, 
  • KI und Bias sowie den 
  • rechtlichen Aspekten für Schulen 

beschäftigt.

 

Nach einer kurzen Kaffeepause haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz befassen.

 

Ziele 

Die Teilnehmenden

  • erfahren, wie effektive Eingaben für ChatGPT gestaltet werden können
  • lernen kennen, wie die Fobizz Tools genutzt werden können 
  • lernen, wie ansprechende Präsentationen mit Canva, Gamma und Napkin.ai erstellt werden können

 

Zum Abschluss der Fortbildung führen wir eine spannende Auswertung mit der „KI To Do Ralley“ durch.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich!

 

Materialien

 

Die Materialien finden Sie über den Link "Beitragsliste" im Menü auf der linken Seite. Einfach auf den Entsprechnenden Beitrag klicken. Unter der Beschreibung finden Sie weiterführende Links und Dateien zum herunterladen. 

Kontakt: Dr. Dirk Stiefs
    • Führung (Optional)

      Erleben Sie die faszinierende Welt der Raumfahrt hautnah! Wir laden zu einer exklusiven Führung durch das Laborgebäude des Instituts für Raumfahrtsysteme des DLR ein. Diese Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, die aktuellsten Missionen und Technologien des DLR zu entdecken. Sehen Sie verschiedene Labore und lassen Sie sich von den faszinierenden Möglichkeiten der Raumfahrt inspirieren. Diese Führung ist optional und findet vor der eigentlichen Lehrkräftefortbildung statt. Ihnen die spannenden Möglichkeiten der Raumfahrt zu präsentieren.

      Conveners: Dr Dirk Stiefs (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR_School_Lab Bremen), Ms Silke Zierenberg
    • Recht, Ethik, KI und Bias

      Erleben Sie die ethischen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. In ihrem Vortrag behandelt Viktoria Zoeger die Themen Ethik, KI und Bias sowie die rechtlichen Aspekte insbesondere im Hinblick auf Schulen. Zwei Schülerinnen, die sich auf Viktorias Vortrag vorbereiten, werden einen 20-minütigen Vortrag halten, der sich mit dem Thema Bias in KI-Systemen auseinandersetzt. Sie benötigen einen Zugang zum DLR, um an der Führung teilzunehmen. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen und Best Practices im Bereich KI und Ethik in der Bildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

      Convener: Ms Viktoria Zoeger
    • 14:45
      Pause
    • 1
      Praxis Station fobizz Tools

      Dieser Workshop bietet Lehrkräften die Möglichkeit, die innovativen KI-Tools von fobizz und KI-Assistenten kennenzulernen und deren Potenzial für den Einsatz im Unterricht zu entdecken. Die Teilnehmer werden durch praktische Übungen und Fallstudien an die Hand genommen und lernen, wie sie die Tools und Assistenten effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Themen wie die Nutzung von KI-Tools zur Unterstützung der Unterrichtsplanung und zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien werden behandelt.

      Speaker: Ms Viktoria Zoeger
    • 2
      Praxisstation Canva

      Dieser Workshop bietet Lehrkräften die Möglichkeit, die innovativen Funktionen von Canva kennenzulernen und zu erlernen, wie sie diese Tools effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Die Teilnehmer werden durch praktische Übungen und Fallstudien an die Hand genommen und lernen, wie sie ansprechende und interaktive Präsentationen, Poster und andere visuelle Materialien erstellen können.

      Speaker: Ms Mona Büchter
    • 3
      Praxisstation Prompting

      Dieser Workshop bietet Lehrkräften die Möglichkeit, zu lernen, wie sie KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity effektiv nutzen können, um ihre Unterrichtsplanung und -materialien zu verbessern. Die Teilnehmer werden durch praktische Übungen und Fallstudien an die Hand genommen und lernen, wie sie präzise und effektive Anweisungen (Prompts) formulieren können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Themen wie die Nutzung von KI-Tools zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und die Erstellung von interaktiven und ansprechenden Lernmaterialien werden behandelt.

      Speaker: Mr Leon Brenig
    • Freiarbeitszeit

      Tools weiter ausprobieren nach eigenem Interesse
      Post-Its vorbereiten
      Kaffee und Tee trinken

    • Auswertung mit KI-To-Do-Rallye

      Zum Abschluss der Lehrkräftefortbildung wird eine interaktive Auswertung mit der KI-To-Do-Rallye durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe, eine Grafik zu erstellen, die zwei Achsen zeigt: Effizienz/Umständlichkeit und bessere/schlechtere Qualität. Diese Auswertung bietet nicht nur eine spannende Möglichkeit, die eigenen Leistungen zu reflektieren, sondern auch wertvolle Einblicke in die Effizienz und Qualität der KI-Tools, die im Laufe der Fortbildung eingesetzt wurden. Die Teilnehmer werden ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren, welche Werkzeuge besonders effizient und qualitativ hochwertig sind.