In diesem interaktiven Workshop möchten wir konkrete Wege erarbeiten, wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Biodiversität und Klima gezielt in politische Entscheidungsprozesse in Hessen und Rheinland-Pfalz einfließen können. Zu Beginn stellen wir zentrale Ergebnisse der neuesten Berichte des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) und des Weltklimarats (IPCC) vor. Anschließend möchten wir mit Ihnen diskutieren, inwiefern diese Erkenntnisse in Ihrer politischen Arbeit ankommen, wie praxisnah und umsetzbar sie sind und welche Informationen Sie für fundierte Entscheidungen konkret benötigen. Ihre Einsichten helfen dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse in Zukunft gezielter aufzubereiten und so als direkte Entscheidungsgrundlage für politische Strategien zu nutzen.
RESPIN Projekt: RESPIN ist eine EU-Horizon-Initiative mit dem Ziel evidenzbasierte Politik zu fördern, die den Herausforderungen von Biodiversitäts- und Klimaschutz gemeinsam zu begegnen. RESPIN
konzentriert sich auf verschiedenen Ebenen lokal, regional, national und überregional - in Europa, Afrika und Südamerika. Mehr Information zu dem Projekt finden Sie hier: https://respin-project.eu/
Da Ihre Expertise und Perspektive für diesen Austausch besonders wertvoll sind, würden wir uns sehr über Ihre Teilnahme freuen. Falls Sie selbst verhindert sind, freuen wir uns auch über eine/n Vertreter/in aus Ihrem Team. Bitte geben Sie uns (hannah.korinth@ufz.de) kurz Bescheid, ob Sie oder eine/r Ihrer Mitarbeiter/innen teilnehmen können.