Wie kommunizieren im politischen Raum? – Workshop für Meeres- und Umwelt-Forschende zum Kompetenzaufbau für den Science-Policy Dialog
from
Wednesday 29 January 2025 (11:15)
to
Thursday 30 January 2025 (14:00)
Monday 27 January 2025
Tuesday 28 January 2025
Wednesday 29 January 2025
11:15
Ankunft im WissenschaftsForum
Ankunft im WissenschaftsForum
11:15 - 11:30
11:30
Einführung und Grundlagen
Einführung und Grundlagen
11:30 - 12:15
• Kurzvorstellung der Teilnehmenden • Gründe für Wissenschaftskommunikation (insbesondere Austausch mit Politik und Verwaltung) • Konzeptionelle Grundlagen und Kernbegriffe (Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer, politische Kommunikation, policy engagement etc.)
12:15
Lunch und Networking
Lunch und Networking
12:15 - 13:15
13:15
Wissensaustausch und Beratung im politischen Raum
Wissensaustausch und Beratung im politischen Raum
13:15 - 14:45
• Das Wirrwarr entflechten - Bundestag, Gesetze, Ausschüsse, Kommissionen, Ministerien: Wie läuft das eigentlich in der Politik? Was sind die Prozesse? • Wann spielt wissenschaftliche Expertise eine Rolle in politischen Prozessen? • Reflexion der Rolle von Wissenschaftler:innen bei der politischen Kommunikation (Transparenz, Handlungsempfehlungen) • Ganz praktisch: Ist mein Forschungsthema aktuell für die Politik relevant? Wie informiere ich mich über politische Entwicklungen?
14:45
Kaffeepause
Kaffeepause
14:45 - 15:15
15:15
Formate und Strukturen des Wissensaustauschs zwischen Forschung und Politik/Verwaltung
Formate und Strukturen des Wissensaustauschs zwischen Forschung und Politik/Verwaltung
15:15 - 17:15
• Wie kommuniziere ich meine Forschung verständlich für Nicht-Wissenschaftler:innen und relevant im z.B. politischen Raum? (inkl. praktischer Übungen)
17:15
Abschluss Tag 1
Abschluss Tag 1
17:15 - 17:30
Thursday 30 January 2025
09:00
Rückblick Tag 1 und Ausblick auf Tag 2
Rückblick Tag 1 und Ausblick auf Tag 2
09:00 - 09:15
09:15
Diskussion von Praxisbeispielen
Diskussion von Praxisbeispielen
09:15 - 10:15
• Austausch zu Good-Practices (aus der Meeresforschung und weiterer Themen der Helmholtz Erde und Umwelt Zentren) – Berührungspunkte/Erfahrungen • Aus der Praxis der Wissenschaftskommunikation: Wie können Stellen für Wissenschaftskommunikation oder – Transfer Forschende unterstützen? Welche Angebote existieren in den Wissenschaftseinrichtungen?
10:15
Kaffeepause
Kaffeepause
10:15 - 10:30
10:30
Gelebter Wissensaustausch: Perspektiven und Erfahrungen von Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung
Gelebter Wissensaustausch: Perspektiven und Erfahrungen von Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung
10:30 - 12:30
• Welche Erfahrungen haben Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung mit verschiedenen Formaten und wissenschaftlichen Themen gemacht? Was klappt besonders gut, wo existiert Verbesserungsbedarf? Was sind die Bedarfe und Erwartungen aus der Politik und Verwaltung? • Diskussion mit Expert:innen aus Politik und Verwaltung
12:30
Lunch
Lunch
12:30 - 13:15
13:15
Ausblick auf Aufgabe und Online-Treffen, Abschlussrunde mit Feedback, Verabschiedung
Ausblick auf Aufgabe und Online-Treffen, Abschlussrunde mit Feedback, Verabschiedung
13:15 - 14:00