27. UFZ-Workshop „Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen“ / Festveranstaltung "20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland"
from
Thursday 13 March 2025 (13:00)
to
Saturday 15 March 2025 (20:00)
Monday 10 March 2025
Tuesday 11 March 2025
Wednesday 12 March 2025
Thursday 13 March 2025
13:00
Begrüßung und Organisatorisches
-
Josef Settele & Team
Begrüßung und Organisatorisches
Josef Settele & Team
13:00 - 13:10
Room: Kubus
13:10
Mittelwälder in Franken und ihre Bedeutung für Tagfalter
-
Ralf Bolz
Mittelwälder in Franken und ihre Bedeutung für Tagfalter
Ralf Bolz
13:10 - 13:30
Room: Kubus
13:40
Maßnahmen für das Glückswidderchen (Zygaena fausta)
-
Andreas Lange
(
(ArgeHeLep)
)
Christian Bringmann
Maßnahmen für das Glückswidderchen (Zygaena fausta)
Andreas Lange
(
(ArgeHeLep)
)
Christian Bringmann
13:40 - 14:00
Room: Kubus
14:10
Rasante Auswirkungen auf die Insektenfauna in den letzten 25 Jahren in Nordbayern
-
Ralf Bolz
Rasante Auswirkungen auf die Insektenfauna in den letzten 25 Jahren in Nordbayern
Ralf Bolz
14:10 - 14:30
Room: Kubus
14:30
Kafeepause
Kafeepause
14:30 - 15:40
Room: Kubus
15:40
Habitat und Populationsstruktur des Trauermantels (Nymphalis antiopa) im Rammert bei Tübingen
-
Thomas Gottschalk
Heiko Hinneberg
Alexander Willig
Habitat und Populationsstruktur des Trauermantels (Nymphalis antiopa) im Rammert bei Tübingen
Thomas Gottschalk
Heiko Hinneberg
Alexander Willig
15:40 - 16:00
Room: Kubus
16:10
Habitate, Bestandssituation und (Meta-)Populationsentwicklung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) im Westallgäuer Hügelland (Baden-Württemberg)
-
Thomas Bamann
Martin Behrens
Holger Loritz
Susanne Hermann
Habitate, Bestandssituation und (Meta-)Populationsentwicklung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) im Westallgäuer Hügelland (Baden-Württemberg)
Thomas Bamann
Martin Behrens
Holger Loritz
Susanne Hermann
16:10 - 16:40
Room: Kubus
16:50
Verwandtschaftsverhältnisse der rezenten Populationen des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) in Baden-Württemberg und Bayern
-
Susanne Hermann
Holger Loritz
Verwandtschaftsverhältnisse der rezenten Populationen des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) in Baden-Württemberg und Bayern
Susanne Hermann
Holger Loritz
16:50 - 17:10
Room: Kubus
17:20
Der Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) im Sautälchen im Harz
-
Sylvia Lehnert
Matthias Lehnert
Der Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) im Sautälchen im Harz
Sylvia Lehnert
Matthias Lehnert
17:20 - 17:50
Room: Kubus
18:00
Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz (GfS)
Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz (GfS)
18:00 - 19:00
Room: Kubus
19:00
Abendessen Restaurant Stottmeister
Abendessen Restaurant Stottmeister
19:00 - 20:00
Room: Kubus
Friday 14 March 2025
09:00
Bundesweites Insektenmonitoring - Konzept und Stand
-
Hella Ludwig
(
(BfN, FG II 1.3 Monitoring der terrestrischen Biodiversität)
)
Bundesweites Insektenmonitoring - Konzept und Stand
Hella Ludwig
(
(BfN, FG II 1.3 Monitoring der terrestrischen Biodiversität)
)
09:00 - 09:20
Room: Kubus
09:30
Der nationale „Index der Grünlandschmetterlinge“
-
Josef Settele
(
UFZ
)
Alexander Harpke
(
UFZ
)
Martin Muschen
(
UFZ
)
Der nationale „Index der Grünlandschmetterlinge“
Josef Settele
(
UFZ
)
Alexander Harpke
(
UFZ
)
Martin Muschen
(
UFZ
)
09:30 - 09:50
Room: Kubus
10:00
Biodiversitäts-Monitoring der Stadt Freiburg: Ergebnisse des ersten Durchgangs vom Tagfalter-Monitoring (2020-2022)
-
Carola Seifert
(
(Büro für Ökologische Gutachten und Naturschutz, Herbolzheim)
)
Biodiversitäts-Monitoring der Stadt Freiburg: Ergebnisse des ersten Durchgangs vom Tagfalter-Monitoring (2020-2022)
Carola Seifert
(
(Büro für Ökologische Gutachten und Naturschutz, Herbolzheim)
)
10:00 - 10:20
Room: Kubus
10:30
Populationsökologische Untersuchung am Schwarzen Apollo (Parnassius mnemosyne) in der Thüringer Rhön
-
Kora Schumann
(
(„Sonderaufgabe Monitoring“)
)
Populationsökologische Untersuchung am Schwarzen Apollo (Parnassius mnemosyne) in der Thüringer Rhön
Kora Schumann
(
(„Sonderaufgabe Monitoring“)
)
10:30 - 10:50
Room: Kubus
11:00
Nachtfaltermonitoring mit Kameralichtfallen und KI: Wer möchte mitmachen?
-
Dennis Böttger
(
(Uni Jena)
)
Nachtfaltermonitoring mit Kameralichtfallen und KI: Wer möchte mitmachen?
Dennis Böttger
(
(Uni Jena)
)
11:00 - 11:20
Room: Kubus
11:30
Mittagspause
Mittagspause
11:30 - 13:00
Room: Kubus
13:00
Radiotelemetrie von Tagfaltern
-
Sara Dallmöller
Heiko Hinneberg
Luis Ricardo Murillo‐Hiller
Simon Heitzler
Thomas Gottschalk
Radiotelemetrie von Tagfaltern
Sara Dallmöller
Heiko Hinneberg
Luis Ricardo Murillo‐Hiller
Simon Heitzler
Thomas Gottschalk
13:00 - 13:20
Room: Kubus
13:30
Schmetterlingsgemeinschaften auf renaturiertem und Referenzgrünland in Deutschland. Analyse der Bedeutung von lokalen und landschaftlichen Faktoren
-
Annika Schmidt
(
Schmidt
)
Line Sturm
(
(Hochschule Anhalt, Bernburg)
)
Anita Kirmer & das Grassworks-Konsortium
Schmetterlingsgemeinschaften auf renaturiertem und Referenzgrünland in Deutschland. Analyse der Bedeutung von lokalen und landschaftlichen Faktoren
Annika Schmidt
(
Schmidt
)
Line Sturm
(
(Hochschule Anhalt, Bernburg)
)
Anita Kirmer & das Grassworks-Konsortium
13:30 - 13:50
Room: Kubus
14:00
Der Braune Eichenzipfelfalter (Satyrium ilicis) im Département Moselle
-
Marvin Strätling
Der Braune Eichenzipfelfalter (Satyrium ilicis) im Département Moselle
Marvin Strätling
14:00 - 14:20
Room: Kubus
14:30
Untersuchung von Esparsetten-Vorkommen in der Ostalb zur Beurteilung ihrer Qualität für die larvale Entwicklung des stark rückläufigen Streifen-Bläulings (Polyommatus damon)
-
Martin Döring
(
(HS Weihenstephan-Triesdorf)
)
Matthias Dolek
(
(Büro Geyer & Dolek, Wörthsee)
)
Max Kugler
(
(Büro Geyer & Dolek, Wörthsee)
)
Untersuchung von Esparsetten-Vorkommen in der Ostalb zur Beurteilung ihrer Qualität für die larvale Entwicklung des stark rückläufigen Streifen-Bläulings (Polyommatus damon)
Martin Döring
(
(HS Weihenstephan-Triesdorf)
)
Matthias Dolek
(
(Büro Geyer & Dolek, Wörthsee)
)
Max Kugler
(
(Büro Geyer & Dolek, Wörthsee)
)
14:30 - 14:50
Room: Kubus
15:00
Kaffeepause
Kaffeepause
15:00 - 16:00
Room: Kubus
16:00
Langzeitbeobachtungen von Tagfalterarten im Land Salzburg, Österreich - Trends und Treiber
-
Patrick Gros
(
(Haus der Natur, Salzburg)
)
Jan Christian Habel
(
(Uni Salzburg)
)
Langzeitbeobachtungen von Tagfalterarten im Land Salzburg, Österreich - Trends und Treiber
Patrick Gros
(
(Haus der Natur, Salzburg)
)
Jan Christian Habel
(
(Uni Salzburg)
)
16:00 - 16:20
Room: Kubus
16:30
UV-Muster bei Schmetterlingen und standardisierte Fotografie
-
Gunnar Brehm
(
(Uni Jena)
)
UV-Muster bei Schmetterlingen und standardisierte Fotografie
Gunnar Brehm
(
(Uni Jena)
)
16:30 - 16:50
Room: Kubus
17:00
Licht ins Dunkel bringen: wie UV-Licht das Spektrum effektiver Nachweismethoden für Schmetterlinge (Lepidoptera) erweitert
-
Toni Kasiske
(
(Thünen-Institut Braunschweig)
)
Goran Dušej
Licht ins Dunkel bringen: wie UV-Licht das Spektrum effektiver Nachweismethoden für Schmetterlinge (Lepidoptera) erweitert
Toni Kasiske
(
(Thünen-Institut Braunschweig)
)
Goran Dušej
17:00 - 17:20
Room: Kubus
17:30
Gefährdete Schmetterlingsparadiese auf dem Balkan
-
Gregor Markl
(
(Uni Tübingen)
)
Gefährdete Schmetterlingsparadiese auf dem Balkan
Gregor Markl
(
(Uni Tübingen)
)
17:30 - 17:50
Room: Kubus
19:00
Abendessen im Restaurant Stottmeister
Abendessen im Restaurant Stottmeister
19:00 - 19:20
Room: Kubus
Saturday 15 March 2025
10:00
Intro: Gesichter und Stimmen des TMD
Intro: Gesichter und Stimmen des TMD
10:00 - 10:05
Room: Kubus
10:05
Begrüßung durch Katrin Böhning-Gaese (Wiss. Geschäftsführerin des UFZ)
Begrüßung durch Katrin Böhning-Gaese (Wiss. Geschäftsführerin des UFZ)
10:05 - 10:10
Room: Kubus
10:10
Grußworte von Jutta Paulus (EU Parlament) und Eckart von Hirschhausen (Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist)
Grußworte von Jutta Paulus (EU Parlament) und Eckart von Hirschhausen (Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist)
10:10 - 10:20
Room: Kubus
10:20
„TMD – gestern, heute, morgen“ – Vortrag von Josef Settele (Agrarökologe am UFZ)
„TMD – gestern, heute, morgen“ – Vortrag von Josef Settele (Agrarökologe am UFZ)
10:20 - 11:00
Room: Kubus
11:00
Schmetterlinge – Theater mit Fräulein Brehms Tierleben 11:20
Schmetterlinge – Theater mit Fräulein Brehms Tierleben 11:20
11:00 - 11:20
Room: Kubus
11:20
Kaffeepause
Kaffeepause
11:20 - 12:00
Room: Kubus
12:00
Tagfalter-Monitoring in Europa
Tagfalter-Monitoring in Europa
12:00 - 13:15
Room: Kubus
• Tagfalter-Monitoring Niederlande (Chris van Swaay, De Vlinderstichting) • Butterfly Conservation Europe (Irma Wynhoff, BC Europe) • Tagfalter-Monitoring Schweiz (Matthias Plattner, BDM Schweiz) • Tagfalter-Monitoring Österreich (Johannes Rüdisser, Universität Innsbruck)
13:15
Mittagspause (inkl. Infostände im Foyer)
Mittagspause (inkl. Infostände im Foyer)
13:15 - 14:40
Room: Kubus
14:40
Wildbienen – Theater mit Fräulein Brehms Tierleben
Wildbienen – Theater mit Fräulein Brehms Tierleben
14:40 - 15:00
Room: Kubus
15:00
Kurzvorstellungen anderer Monitoringsysteme •
Kurzvorstellungen anderer Monitoringsysteme •
15:00 - 15:30
Room: Kubus
• Dachverband Deutscher Avifaunisten, DDA (N.N.) • Flora Incognita, TU Ilmenau, MPI-BGC (Michael Rzanny) • Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften, Thünen-Institut (Demetra Rakosy) • Nationales Monitoringzentrum der Biodiversität, NMZB (Theresa Warnk)
15:30
Mini-Workshops (Fotografieren, Präparieren, Online-Dateneingabe) und Infostände (Schmetterlingsfreundliche Gärten, Flora Incognita u.v.m.) im Foyer
Mini-Workshops (Fotografieren, Präparieren, Online-Dateneingabe) und Infostände (Schmetterlingsfreundliche Gärten, Flora Incognita u.v.m.) im Foyer
15:30 - 17:00
Room: Kubus
17:00
Ab 17:00 Geselliges Beisammensein mit Getränken und Snacks
Ab 17:00 Geselliges Beisammensein mit Getränken und Snacks
17:00 - 17:20
Room: Kubus