Die Wissenschaft befindet sich seit einigen Jahren in einem schnell voranschreitenden digitalen Wandel. Dieses hat grundlegende Auswirkungen auf das wissenschaftliche Arbeiten. Das Generieren und Teilen von Daten, die den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht werden und ihn unterstützen, stellt Wissenschaffende vor viele unterschiedliche Herausforderungen:
Das Verständnis und die...
Das Interesse an und die Bedeutung von Forschungsdatenmanagement (FDM) nimmt seit einigen Jahren immer stärker zu. Damit einhergehend gewinnt auch die Frage nach der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich FDM immer mehr an Bedeutung. So gibt es beispielsweise das etablierte Train-the-Trainer Konzept zum Forschungsdatenmanagement (10.5281/zenodo.10122152) sowie die Lernzielmatrix zum...
Forschungssoftware ist eine zentrale Säule der wissenschaftlichen Arbeit im Allgemeinen, in Helmholtz und auch im Speziellen am Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V. (HZDR). Moderne Publikationsformen bestehen aus den drei Teilen schriftlicher Publikation, Datensätzen und Software. Um Forschende in ihrer Eigenständigkeit und Handlungsfähigkeit bei der Softwareentwicklung zu unterstützen,...