SynCom Workshop "Entwicklung operationaler Biodiversitätsziele"

Europe/Berlin
Berlin

Berlin

Achtung, unterschiedliche Veranstaltungsorte: - Do, 1.2.: Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA), Friedrichstraße 171, 10117 Berlin - Fr, 2.2.: Helmholtz Geschäftsstelle Berlin Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Dorothee Hodapp (Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity at the University of Oldenburg (HIFMB))
Description

Innerhalb des SynCom-Projekts „Entwicklung operationaler Biodiversitätsziele“ diskutieren Wissenschaftler:innen aus den Natur- und Sozialwissenschaften über erreichbare und operationalisierbare Biodiversitätsziele.

Im zweiten Präsenz-Workshop werden unter anderem die Definition von Zielen, Maßnahmen und Indikatoren innerhalb der Nationalen Biodiversitätsstrategie und deren Zusammenhang mit Biodiversitätsvariablen diskutiert werden. Außerdem ist ein Austausch mit Fraktionsreferent:innen geplant. (Sobald die Terminabsprachen mit den Referent:innen abgeschlossen sind, wird die Agenda entsprechend aktualisiert.) Dabei wird es um die Fragen gehen, wie und wo sich die Wissenschaft möglichst effektiv in die politischen Prozesse in Bezug auf Biodiversitäts-relevante Fragestellungen einbringen kann. 

Dr. Dorothee Hodapp
Registration
Anmeldung
Participants
  • Elisabeth Henn
  • Hannah Korinth
  • Helmke Hepach
  • Jan-Claas Dajka
  • Marie Heidenreich
  • Markus Weitere
  • Maurits Halbach
  • Ralf Röchert
  • Ute Jacob
  • Yves Zinngrebe
  • +5
  • Thursday 1 February
    • 12:00 12:15
      Ankunft 15m
    • 12:15 12:45
      Begrüßung, Stand der Dinge 30m
      Speaker: Dr Dorothee Hodapp
    • 12:45 13:30
      Lunch 45m
    • 13:30 14:30
      Vorbereitung Austausch mit Fraktionsreferent:innen 1h
      • Vorstellung Fragebogen und Ergänzungen aus der Runde

      • mögliche Fragen an Fraktionsreferent:innen:
        i) Was sind die grundlegenden Ziele innerhalb der Fraktion für die Biodiversität in Deutschland? In Bezug auf welche Punkte herrscht Einigkeit? Wo gibt es die größten Differenzen?
        ii) Was müsste das SynCom-Projekt in Bezug auf eine bessere Operationalisierung von Biodiversitätszielen leisten um hilfreich für die politische Ebene zu sein?
        iii) Welche gemeinsamen Ziele können Politik und Wissenschaft in Bezug auf das Erreichen von Biodiversitätszielen erarbeiten?
        iv) Wie kann die Wissenschaft bestmöglich zu einer erfolgreichen/effektiven Implementierung/Operationalisierung/Umsetzung der NBS im speziellen und weiterer Biodiversitäts-relevanter politischer Prozesse beitragen?
        v) An welcher Stelle im Prozess ist dies am besten möglich? Wer sollten hier die Adressaten sein? In welcher Form sollte der Transfer stattfinden um möglichst effektiv zu sein?
        vi) Was sind die aktuellen politischen Prozesse in Bezug auf Biodiversität und deren Schutz außer der NBS (z.B. Meeresstrategie, Naturflächengesetz)?
        vii) Was sind aus Sicht der Politik Versäumnisse auf Seiten der Wissenschaft?

      Speaker: Dr Dorothee Hodapp
    • 14:30 14:45
      Kaffeepause 15m
    • 14:45 16:15
      Präsentation Gruppe I zur Formulierung von Biodiversitätszielen, Maßnahmen und Indikatoren in der NBS 1h 30m
      Speakers: Dr Dorothee Hodapp, Dr Jan-Claas Dajka, Prof. Markus Weitere, Dr Maurits Halbach
    • 16:15 17:30
      Nächste Schritte Policy Brief/Statement in Bezug auf NBS 1h 15m
      • Adressaten? Zeitlicher Rahmen?
      • Stichpunktesammlung
      Speaker: Dr Dorothee Hodapp
    • 17:30 17:35
      Ende Tag 1 5m
    • 19:00 21:00
      Gemeinsames Abendessen für alle, die wollen... 2h

      optional und auf eigene Kosten

  • Friday 2 February
    • 09:00 09:50
      Finalisierung Stichpunktesammlung zu NBS-Statement 50m
      Speaker: Dr Dorothee Hodapp
    • 09:50 10:00
      Kaffeepause 10m
    • 10:00 11:45
      Austausch mit Grünem Referenten für Umweltpolitik (Michael Reisner/Büro Harald Ebner (NBS und Umweltausschussvorsitz)) und David Hoffmann/BMUV 1h 45m
      Speaker: Alle Teilnehmenden
    • 12:00 12:45
      Lunch und Austausch mit Fraktionsreferent:in Umweltpolitik/Bundestag 45m

      falls eine Abreise bereits nötig ist, kann das Mittagessen auch in Lunchboxen mitgenommen werden

    • 12:45 13:30
      Diskussion über weiteres Vorgehen, Aufgabenverteilung, Verabschiedung 45m
      Speaker: Dr Dorothee Hodapp
    • 13:30 13:35
      Ende Tag 2, Abreise 5m