Workshop: Herausforderungen bei der Umstellung auf erneuerbare Prozesswärme
Mittwoch, 20. März 2024 -
11:00
Montag, 18. März 2024
Dienstag, 19. März 2024
Mittwoch, 20. März 2024
11:00
Vorstellungsrunde und Teilnehmenden-Pitch
Vorstellungsrunde und Teilnehmenden-Pitch
11:00 - 13:00
Room: Rotunde
Die Teilnehmenden stellen sich vor und berichten mündlich in 5-10 min über ihre aktuelle Herausforderungen bei der Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung mit einem besonderen Fokus auf die Prozesswärmeerzeugung. Orientierungshilfe für den Pitch sind die Leitfragen: 1. Was sind aktuelle Fallbeispiele für die Planung einer solchen Umstellung? 2. Welche Software und Tools werden hierfür aktuell genutzt? 3. Welche zusätzlichen Funktionen fehlen in aktuell genutzten Tools? 4. Was sind Herausforderungen in Bezug auf die aktuellen regulatori-schen Rahmenbedingungen?
13:00
Mittagspause
Mittagspause
13:00 - 13:30
Room: Rotunde
13:30
Prozessdampferzeugung bei der PCK Raffinerie GmbH
Prozessdampferzeugung bei der PCK Raffinerie GmbH
13:30 - 13:45
Room: Rotunde
13:45
Unser Vorschlag - Eine Software-basierte Lösung für die Vorplanung von Dekarbonisierungsvorhaben
-
Karl-Kien Cao
Unser Vorschlag - Eine Software-basierte Lösung für die Vorplanung von Dekarbonisierungsvorhaben
Karl-Kien Cao
13:45 - 14:15
Room: Rotunde
Vorstellung der Inhalte und möglichen Ergebnisse des Forschungsprojekts SecöndLife
14:15
Demonstration: Entscheidungsunterstützung mit Energiesystemmodellen des DLR
-
Francesco Witte
(
DLR
)
Demonstration: Entscheidungsunterstützung mit Energiesystemmodellen des DLR
Francesco Witte
(
DLR
)
14:15 - 14:30
Room: Rotunde
Ergebnisse einer Ad-hoc-Analyse mit Hilfe eines Energiesystem-Optimierungs-Modells entwickelt
14:30
Diskussionsrunde und Feedback
Diskussionsrunde und Feedback
14:30 - 15:30
Room: Rotunde